Der ein oder andere hat es bereits mitbekommen. Emil muss die Rückreise aus Italien mit einem ADAC-Sammeltransporter antreten. Während der Fahrt ging der Motor aus. Nach Abkühlung ließ er sich wieder starten. Das hielt dann wieder so 40 km, dann wieder das gleiche Problem.
Bisher habe ich folgendes an möglichen Problemursachen gehört:
-Zündspule fehlerhaft -Blasenbildung im Benzin bei hohenen Temperaturen -Benzinpumpe fehlerhaft
Für weitere Hinweise bin ich dankbar. Emil wird zunächst zu Andreas in die Wagenwerkstatt gebracht.
also 2 der Probleme kannst du ja sofort vor Ort checken....
Defekte Zündspule: Zündkerzenstecker ab ... richtung etwas metallischem halten... dann starten und schauen ob ein Zündfünke zu sehen ist (man kann die Funken auch hören)
Defekte Benzinpumpe: Luftfilter ab... von oben in den Vergaser schauen...dann Gas geben und sehen, ob aus dem Einspritzröhrchen Benzin kommt....
Gruss 1303city....der ca. 3.500 problemlose Kilimeter durch die Alpen anfang Juni 2011 hatte.....(ein Hoch auf den 1600i Motor.....)
In der Benzinpumpe sittzt eine Schraube, die sich gelöst hatte (Lag sogar noch im Mootorraum). Dadurch konnte ich der Stößel der Punpe wohl bei Erhitzung festsetzen, wenn Motor wieder abgekühlt war, lief die Pumpe wieder. Schade, dass mir das nicht selbst aufgefallen ist.